INFO

Mitbautag / Aktionstag

am kommenden Samstag, 22. April 2023

von 09:00-ca. 16:00 Uhr


Einweihungsfest

am Samstag, 6. Mai 2023 von 12.00 bis ca. 16:00 Uhr

auf dem und den Spielplatz.

Spiel und Spass erwarten Euch.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Wir freuen uns auf Euch!

spenden gesammelt                              

CHF 51'111 / 50'000

“Es gibt viele Dinge, die einen glücklich machen,

doch das Schönste ist ein Kinderlachen.“

Aus dem Spielplatz beim alten Kindergarten soll ein Treffpunkt für Gross und Klein entstehen. Aus diesem Grund arbeitet seit April eine kleine Begleitgruppe, welche durch Gemeinderatsmitglieder, Einwohner*innen und Vereinsvertreter*innen zusammengesetzt ist, am Sanierungskonzept des zukünftigen Traumspielplatzes. In Zusammenarbeit mit dem Kinderbüro Basel konnte am

12. Juni 2021 ein Aktionstag auf dem jetzigen Spielplatz realisiert werden. An vier “Arbeits-Posten” erhielten die Buckter Kinder im Alter von 0-12 Jahren die Möglichkeit, ihre Ideen und Anliegen für die zukünftige Gestaltung ihres Traumspielplatzes auf spielerische Art und Weise einzubringen


Ziel der Auswertung: Mit der Auswertung der eingegangenen Ideen des Aktionstages durch das Kinderbüro Basel, sollen die Bedürfnisse erfasst, die favorisierten Wünsche erkannt und bestmöglich umgesetzt werden.


Ergebnis der Auswertung: Die Kinder wünschen sich Klettermöglichkeiten, möchten sich beim Rutschen und Schaukeln vergnügen und wollen beim Drehen und Schwingen Geschwindigkeit erleben.


Um den Traumspielplatz realisieren zu können, sind wir auf Unterstützung durch Sponsoren angewiesen. Die Kinder und Familien aus Buckten sind Ihnen dankbar, wenn Sie die Neugestaltung des Traumspielplatzes mit einem Sponsoring-Beitrag unterstützen.


Herzlichen Dank!


Begleitgruppe
Christian Joseph, Gemeinderat
Dominic Brunner, Gemeinderat
Stephanie Ermel, Familienverein
Erna Reimann, Frauenverein
Samir Toumi, Einwohner
Danilo Meinig, Einwohner

Vorgehensweise

Wir können es schaffen!

Der Bau eines Spielplatzes nimmt die gesamte Gemeinde in Anspruch. Spielen bringt Menschen zusammen. Bringen wir also Familien, Organisationen, Einwohner*innen und Fachleute zusammen, um die verschiedenen Facetten des Baus eines Spielplatzes anzugehen.

Zusammen zum Erfolg!

In unserer Begleitgruppe vereinen wir vielfältiges Know-how und Interessen durch Vertreter der Gemeinde, Vereine, Einwohner*innen, Nachbar*innen, Mütter und Väter. Dadurch können wir die Kräfte optimal bündeln und das Projekt viel schneller voranbringen, als wenn jede Gruppe für sich einzeln agiert.

  1. Wie holen wir die Bedürfnisse der zukünftigen Spielplatznutzer*innen ab?
  2. Welche Altersgruppen werden den Spielplatz nutzen?
  3. Welche Spielgeräte möchten wir auf unserem Spielplatz?
  4. Gibt es vorhandene Spielgeräte, die wir erhalten wollen?
  5. Welche zusätzlichen Anforderungen (Treffpunkt, Picknick, Erholung, Toilette,        rollstuhlgängig) soll der Spielplatz erfüllen?
  6. Was geschieht mit dem bestehenden alten Kindergartengebäude?
  7. Wie können wir die Bevölkerung einbinden?
  8. Was sind die Anliegen und Anregungen der direkten Nachbarn?
  9. Gibt es Dinge zu berücksichtigen, die mit dem Spielplatz zusammenhängen?

JANUAR bis MAI 2021

Start Arbeit Begleitgruppe “Spielplatz”

Start Zusammenarbeit mit Kinderbüro Basel

Besuche verschiedener Spielplätze

JUNI und JULI 2021

Planung und Durchführung Aktionstag Spielplatz

Auswertung des Aktionstages durch das Kinderbüro Basel

AUGUST bis OKTOBER 2021

Besprechung Empfehlungsbericht Kinderbüro Basel

Treffen mit direkten Nachbarn des Spielplatzes

Kontaktaufnahme mit Spielplatzbauer

Auswertung der Offerten und erstellen Vergabeempfehlung

Vergabeentscheid Gemeinderat

Gestaltung Werbemittel

NOVEMBER 2021 bis FRÜHLING 2023

Detailplanung

Durchführung Bauphasen

Durchführung Bautage mit Bevölkerung 

Frühling 2023

 Einweihung Traumspielplatz

Mit grossem Erfolg konnten wir am 12. Juni 2021 zusammen mit dem Kinderbüro Basel einen Aktionstag realisieren. Mit Hilfe von vier durch das Kinderbüro vorgeschlagenen Methoden konnten die Kinder, Eltern, Grosseltern, Göttis, Gottis, etc. ihre Vorstellungen, Ideen und Wünsche für den neuen Spielplatz einbringen

Spionagerundgang

Beurteilung des Ist-Zustandes / Jedes Kind durfte auf dem bestehenden Spielplatz seinen Lieblingsort und den Ort, welchen es überhaupt nicht mag mit einer Sofortbildkamera (Polaroid) festhalten.

Lieblingstätigkeiten

Jedes Kind durfte aus vorgegebenen Aktivitäten seine drei Lieblingsaktivitäten aussuchen.

Traumspielplatz

Die Kinder erhielten die Möglichkeit, ihre Visionen des neuen Spielplatzes zeichnerisch zu visualisieren.

Bildbewertung

Die Kinder erhielten den Auftrag aus einer vielfältigen Auswahl von Abbildungen mit Spielorten, Stimmungen, Spielgeräten oder Aktivitäten drei Bilder auszuwählen, welche sie intuitiv am meisten ansprechen.

Wir konnten rund 50 Buckter Kinder am Aktionstag begrüssen. Nebst dem Absolvieren der Arbeits-Posten hatten alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit, gemütlich zusammenzusitzen und sich auszutauschen.


Aufgrund der Aufzeichnungen bei den jeweiligen Arbeits-Posten hat das Kinderbüro Basel einen Empfehlungsbericht erarbeitet und diesen der Begleitgruppe präsentiert. Aus diesen Informationen wurde ein Factsheet ausgearbeitet, welches an die Spielplatzbauer geschickt wurde.

Kosten

Spielgeräte                                                                   CHF 90‘000.00

Umgebung *                                                                CHF 60‘000.00

Benötigter Betrag                                                       CHF 150’000.00


*(inkl. Demontage, Begrünung, Fallschutz, Zaun, Sitzmöglichkeiten, Bewilligungen, Sponsoren-Erwähnung) 

Finanzierung

Beitrag der Gemeinde Buckten                              CHF 100‘000.00

Beiträge aus Spenden                                              CHF 50´000.00

Einladung Offertstellung

Ende August wurden mehrere Spielplatzbauer zur Offertstellung und einer Vorortbesichtigung eingeladen. Im Vorfeld haben alle ein Factsheet erhalten, auf Basis des Empfehlungsberichts vom Kinderbüro Basel.

Offerten beurteilen

Die Offerten wurden in der Begleitgruppe mit folgenden Fragestellungen beurteilt:

  • Sind die Wünsche aller Anspruchsgruppen, aber vor allem der Kinder, berücksichtigt worden?
  • Passt das Projekt zu Buckten?
  • Entspricht die Offerte den Vorgaben durch die Begleitgruppe?

Vergabeentscheid

 Nach dieser Beurteilung hat die Begleitgruppe eine Vergabeempfeh lung zu Händen des Gemeinderates eingereicht. Anhand dieser Vergabeempfehlung konnte der Gemeinderat den Auftrag an den Spielplatzbauer beschliessen und vergeben.

Zusammen mit dem Spielplatzbauer werden die verschiedenen Etappen des Spielplatzes festgelegt. Die meisten Arbeiten werden durch den Spielplatzbauer organisiert und durchgeführt.


Damit wir auch die eigenen Möglichkeiten in Buckten optimal einsetzen können, werden Arbeiten, die in Eigenleistung vorgenommen werden können, zusammen mit dem Spiel- platzbauer definiert.


Nach der Mitwirkung bei der Bedürfnisabklärung möchten wir auch beim Bau die Buckter Kinder so gut wie möglich einbinden und werden deshalb einen oder mehrere Mitbautage organisieren, welche im Mitteilungsblatt angekündigt werden.

Pünktlich zur nächsten Sommersaison möchten wir unseren Traumspielplatz in Betrieb nehmen. Um diesen neuen und schönen Ort der Begegnung gebührend einzuweihen, wird es ein Fest geben, zu dem alle Buckter*innen, Sponsoren und Spender*innen herzlich eingeladen sind.


Unsere Ehrengäste an der Einweihung werden alle Buckter Kinder sein, die ihren Traumspielplatz in Beschlag nehmen und ausprobieren dürfen.